Eine triumphale Rückkehr zum Pop
Die 13-fache Grammy-Preisträgerin Lady GagaVon extravaganten Bühnenoutfits bis zum Oscar-Erfolg – die Geschichte einer kulturellen Revolutionärin Stefani Germanotta: Frühes Leben und musikalische Wurzeln Lady Gaga, geboren als Stefani Joanne Angelina Germanotta am 28. März 1986 in New York City, entstammt einer italoamerikanischen Familie. Ihr Vater, Joseph Germanotta, ist Unternehmer, ihre Mutter, Cynthia Bissett, arbeitete im Telekommunikationsbereich. Bereits mit vier Jahren begann sie Klavier zu spielen, inspiriert von klassischen Komponisten wie... More bringt am 07. März ihr siebtes Studioalbum „MAYHEM“ heraus, das ihre Fans und Kritiker gleichermaßen begeistert. Mit diesem Album kehrt die Künstlerin zurück zu ihren musikalischen Wurzeln und präsentiert gleichzeitig eine kühne und innovative Weiterentwicklung ihres Sounds.
Das Album: Chaos trifft auf Transformation
„MAYHEM“ vereint die unverwechselbare Energie, die Lady GagaVon extravaganten Bühnenoutfits bis zum Oscar-Erfolg – die Geschichte einer kulturellen Revolutionärin Stefani Germanotta: Frühes Leben und musikalische Wurzeln Lady Gaga, geboren als Stefani Joanne Angelina Germanotta am 28. März 1986 in New York City, entstammt einer italoamerikanischen Familie. Ihr Vater, Joseph Germanotta, ist Unternehmer, ihre Mutter, Cynthia Bissett, arbeitete im Telekommunikationsbereich. Bereits mit vier Jahren begann sie Klavier zu spielen, inspiriert von klassischen Komponisten wie... More zu Beginn ihrer Karriere berühmt gemacht hat, mit einer furchtlosen künstlerischen Vision. Die 14 Tracks des Albums, darunter die Hits „Disease“ und „Die With a Smile“ mit Bruno Mars, erforschen Themen wie Chaos, Transformation und die heilende Kraft der Musik. Gaga selbst beschreibt den kreativen Prozess als „das Wiederzusammensetzen eines zerbrochenen Spiegels“, der auf eine neue und unerwartete Weise etwas Ganzes und Schönes schafft.
Einblicke in die Songs
- „Disease“: Dieser kraftvolle Track wurde von The Independent als ‚ihr bestes Stück seit langem‘ gefeiert. The Guardian lobte die „zischenden, verzerrten Synthies“ und den „stampfenden, leicht industriellen Beat“. Das Musikvideo, gedreht von Tanu Muino, erhielt von der Vogue die Auszeichnung als eines der besten des Jahres.
- „Die With a Smile“: In Zusammenarbeit mit Bruno Mars entstand diese emotionale Ballade, die derzeit die Billboard Hot 100 anführt und für zwei Grammy Awards nominiert ist.
Produktionsteam und musikalische Einflüsse
„MAYHEM“ vereint die Talente von renommierten Produzenten wie Andrew Watt, Cirkut und Gesaffelstein. Gaga schöpft aus ihrer umfangreichen Musikbibliothek und lässt Einflüsse von Künstlern wie David Bowie, Madonna und Blondie erkennen, um ihren Sound weiterzuentwickeln.
Kritikerlob und Publikumserfolg
Das Album erhielt überwiegend positive Kritiken und gilt als eine der stärksten Pop-Veröffentlichungen des Jahres. Laut Rolling Stone ist „MAYHEM“ eine „massive Attacke guter Vibes“, während Pitchfork es als Erinnerung daran bezeichnet, warum Fans sich ursprünglich in Gaga verliebt haben. Einige Kritiker wie David Cobbald äußerten jedoch gemischte Meinungen und vermissten die im Vorfeld versprochene Intensität.